[ezcol_2third]Die Wurzelrechnung ist eine Umkehrung der Potenzrechnung. Bei der Potenzrechnung sucht man den Potenzwert a und dieses a ist bekannt bei der Wurzelrechnung. Man sucht x bei der Wurzelrechung und dieses x ist bekannt bei der Potenzrechnung. Beispiele: [/ezcol_2third] [ezcol_1third_end]Die n-te Wurzel aus a ist x:a≥0 und n ist eine natürliche Zahl. [/ezcol_1third_end]
Die Potenzgesetze gelten auch für rationale Exponenten. Zusätzlich zu den Potenzgesetzen solltet ihr auch die Rechenregeln für Wurzeln sicher können.
Die Rechenregeln gelten für alle nicht negative reelle Zahlen a, b und natürliche Zahlen m, n und s.
In diesem Video erfährst du, wie man mit Wurzeln rechnet.